Non plus Ultra Kekse

Non Plus Ultra Rezept –  
Kekse ohne Nüsse

Non plus Ultra Kekse

Non plus Ultra Kekse

 

 

 

 

 

 

 

Diese Kekse sehen nicht nur gut aus, sie schmecken auch ausgezeichnet und zergehen auf der Zunge. Wenn man statt der Margarine Butter verwendet, dann werden die Kekse noch feiner im Geschmack und durch die Marmelade werden sie so richtig fruchtig.

Non Plus Ultra Rezept – Zutaten:

  • 28 dag glattes Mehl
  • 10 dag Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 25 dag Butter oder Margarine
  • 3 Dotter

Die Zutaten für die Schneemasse:

  • 3 Eiklar
  • 28 dag Kristallzucker

Zum Füllen der Kekse verwende ich am liebsten Ribiselgelee = Johannisbeergelee. Man kann natürlich auch jede andere Marmelade verwenden.

Die Zubereitung des Teiges:

Zuerst das Mehl, den Staubzucker und den Vanillezucker vermischen, dann die kalte in kleine Würfel geschnittene Butter oder Margarine und die Eidotter dazugeben und das ganze in der Küchenmaschine mit dem Knethaken rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen in Klarsichtfolie verpackt etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und mit einem  runden Ausstecher von 4 cm Durchmesser Scheiben ausstechen und auf das das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Nun das Eiweiß zuerst zu festem Schnee schlagen und dann den Kristallzucker nach und nach zugeben und noch einmal fest aufschlagen. Den Eischnee in einen Spritzsack mit glatter ca. 6 mm Tülle geben und Ringe auf die Kekse dressieren.  Nun werden die Kekse im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad etwa 20 Minuten gebacken. Nach dem Auskühlen wird die Marmelade erhitzt und mit einem kleinen Löffel in die Mitte der Ringe gefüllt. Diese Kekse zergehen auf der Zunge. In Blechdosen kühl und trocken aufbewahrt sind sie etwa 4 Wochen haltbar.

Non plus Ultra Kekse 1

Non plus Ultra Kekse 1

 

 

 

 

 

 

 

Non plus Ultra Kekse 2

Non plus Ultra Kekse 2

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*