Lebkuchen Rezept – Keks Rezepte.   

Lebkuchen Rezept – Keks Rezepte. Lebkuchen braucht Zeit um seinen Geschmack richtig zu entfalten. Lebkuchenrezepte gibt es viele. Dieses hier ist vielleicht nicht das einfachste Rezept aber dafür ist dieser Lebkuchen vom ersten Tag an butterweich. Dieses Rezept ist meiner Meinung nach das Beste und ich habe schon einige ausprobiert.

Lebkuchen Rezept – Zutaten für den Vorteig:

  • 25 dag Weizenmehl
  • 25 dag Roggenmehl
  • ½ kg Honig
  • 3 EL Wasser

Für den Abtrieb benötigt:

  • 2 Eier und einen Dotter
  • 2 dag Kristallzucker
  • 3 dag Lebkuchengewürz
  • 1 dag Zimt
  • 1 dag Pottasche (Backtriebmittel für Weihnachtsbäckerei mit hohem Zuckergehalt, bekommt man in der Apotheke).
  • 1 dag Hirschhornsalz (oder Ammonium, ebenfalls ein Backtriebmittel, steht im Supermarkt bei den Gewürzen).
  • 2 Pkg, Vanillezucker
  • Die abgeriebene Schale von 2 Zitronen
  • 10 dag Roggenmehl.

Zuerst bereitet man den Vorteig: das Weizenmehl und das Roggenmehl in eine Schüssel geben und vermischen. Den Honig mit dem Wasser erwärmen etwa 60 – 70 Grad, aber nicht kochen und zum Mehl gießen. Den Vorteig macht man am besten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken. Die Masse klebt ein bisschen.

Nun den Abtrieb zubereiten: die 2 Eier und den Dotter mit dem Kristallzucker mit dem Handmixer schaumig schlagen, das Lebkuchengewürz, den Zimt, die Pottasche, das Ammonium (Hirschhornsalz), den Vanillezucker und die Zitronenschale unterrühren. Nun gibt man zuerst den Abtrieb und dann die 10 dag Roggenmehl zum Vorteig. In der Küchenmaschine mit dem Knethaken wird dies nun zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. Den Teig gut mit Mehl bestauben und in Frischhaltefolie verpacken. Der Teig muss nun 2 Tage im Kühlschrank rasten.

Lebkuchen Rezept

Lebkuchen Rezept

Vor dem Weiterverarbeiten lässt man den Teig noch für etwa ½ Stunde bei Zimmertemperatur rasten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Figuren ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten und mit Milch bepinseln, dann glänzt der Lebkuchen wenn er fertig ist. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad etwa 8 Minuten backen. Den Lebkuchen im Rohr immer im Auge behalten, zuerst tut sich nämlich nicht viel und auf einmal ist er zu dunkel. Man kann den Lebkuchen auf die verschiedensten Varianten verzieren, mit einer Walnusshälfte, mit Mandelhälften, mit Cocktailkirschen, mit buntem Zuckerstreusel, der Fantasie sind beim verzieren des Lebkuchen keine Grenzen gesetzt. Der Lebkuchen sollte etwa 2 Wochen in Blechdosen kühl und trocken gelagert werden bevor er auf den Keksteller kommt, erst dann hat er seinen Geschmack so richtig entfaltet. Apfelspalten in der Blechdose benötigt diese Lebkuchen nicht.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*